In den abgelegenen Gebieten und menschenleeren Wäldern im Süden von Slowenien und dem angrenzenden Kroatien befindet sich eine stabile Population an Braunbären. Die scheuen Tiere bekommt man nur mit Glück und etwas trockenem Mais zu Gesicht. Sämtliche dieser Aufnahmen wurden in einem Hide aufgenommen, das heisst in einer kleinen Hütte im Wald.
Einzelne Bilder finden Sie unter der Rubrik "Bärenstark".
Gleich drei meiner Bilder wurden am diesjährigen Fotowettbewerb der Naturfotografen Schweiz ausgezeichnet. Neben den beiden Wasserfällen aus dem Kanton Glarus und aus Süddeutschland schafften auch die Papageitaucher im Sonnenuntergang den Sprung unter die Top 10.
Diesen Winter hatte ich die Gelegenheit, während rund drei Wochen die wilde und raue Landschaft des Dovrefjell in Norwegen (sowie das angrenzende Schweden) zu besuchen. Hierbei durfte ich wunderschöne Lichtstimmungen erleben und tolle Momente mit den im Gebiet lebenden Tieren verbringen. So konnte ich nach kräftezehrenden Märschen mit Backcountry-Skiern und Schlitten sowie teils stundenlangem Ausharren, Tiere in ihrem natürlichen Umfeld fotografieren. Hierzu zählen Moschusochsen, wilde Rentiere und einige Vögel.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Die Galerien werden laufend erweitert. Immer wieder mal reinschauen lohnt sich also.
Wenn die Temperaturen fallen und sich die Bäume und Sträucher leuchtend verfärben, schlägt nicht nur das Herz so manch eines Wanderers höher, sondern auch dasjenige von Fotografen...
Und so hat es auch mich wieder in die Schweizer Berge (Wallis, Engadin und Tessin) gezogen. Neben den traumhaften Farben der Lärchen und Heidelbeeren waren es auch die brunftigen Hirsche, die mich besonders interessierten. Doch trotz der imposanten Grösse der Stiere, des ohrenbetäubenden Lärmes beim Röhren sowie des allgegenwärtigen Duftes eines speziell in dieser Zeit verbreiteten Sekretes sind die Tiere nur schwer zu sehen...und für das oben gezeigte Foto bedurfte es daher insgesamt fünf Tage langes Ansitzen!
Die herbstlichen Bilder finden Sie in der Rubrik Landschaften und Wildnis um uns.
Neben den niedlichen und neugierigen Papageitauchern durfte ich zahlreiche andere Vögel fotografieren und wunderschöne Küstenlandschaften bereisen. Weiterlesen...
Vor einigen Jahren durfte ich Zeuge eines ganz speziellen Augenblickes sein. Im Baselbieter Jura wurde ein Luchs mit einem gerissenen Reh entdeckt und ich hatte die Möglichkeit, als Fotograf einige Aufnahmen zur Dokumentation der scheuen Grossraubkatze zu machen.
Solche Bilder sind wichtig, um die Tiere wiederzuerkennen und ihre Wanderrouten festzuhalten, denn ihr Fellmuster erlaubt die eindeutige Zuordnung.
Weitere Bilder finden Sie in der Rubrik Wildnis um uns.
Der Reichtum der Erde an faszinierenden Lebewesen ist unendlich gross. Es wird Zeit, dass wir uns alle dieses grossen Schatzes bewusst werden und für den Schutz der Erde mit all ihren Kreaturen einsetzen.
Auf dieser Homepage möchte ich Ihnen einen winzigen Teil davon zeigen.
Treten Sie ein und besuchen die Bildergalerie. Viel Vergnügen!
Verpassen Sie künftig keine neuen Fotos mehr! Melden Sie sich gleich mit untenstehendem Link an und erhalten drei bis fünf Newsletter pro Jahr.
Wenn Ihnen meine Homepage und die Bilder gefallen, Sie Anregungen oder Krititk anbringen möchten, zögern Sie bitte nicht mit mir Kontakt aufzunehmen.
Um noch leichter in Kontakt zu bleiben, können Sie sich auch für den Newsletter anmelden (erscheint drei bis fünf Mal pro Jahr). So verpassen Sie keine neuen Bilder mehr (hier gehts zur Anmeldung).